Digitale Zahnmedizin
maximal exakt und schonend für unsere Patienten
Auch für Zahnarztpraxen und deren Patienten bringt die Digitalisierung bedeutsame Fortschritte. Die Diagnostik wird vom Röntgen bis zum Zahnabdruck wesentlich erleichtert. Zugleich bietet die digitale Zahnmedizin eine größere Genauigkeit. So können Behandlungen bis ins Detail geplant und optimal ausgeführt werden. Überdies können Eingriffe minimalinvasiver erfolgen. Für die Patienten bedeutet das kürzere und schonendere Behandlungs- und Heilungszeiten.
Ein Zahnabdruck lässt sich heute in vielen Fällen durch einen digitalen Scan der Zähne ersetzen. Insbesondere für Patienten mit ausgeprägtem Würgereiz – umso mehr für Angstpatienten – stellt diese Methode eine komfortable Alternative dar. In unserer Praxis verwenden wir das Cerec-Verfahren, das ein hoch präzises 3D-Modell als Grundlage für Kronen, Brücken, Inlays und Zahnersatz für Implantate liefert. Der Diagnose- und Behandlungsablauf sieht typischerweise wie folgt aus:
- Ausführliche Beratung
- Minimalinvasive Präparation
- Scan mit einer speziellen Kamera
- Planung des Zahnersatzes mithilfe eines 3D-Modells am Computer
- Datenübertragung an die Fräsmaschine
- Herstellung des Zahnersatzes im praxiseigenen Labor
- Einsetzen des Zahnersatzes und gegebenenfalls sofortige Anpassungen